Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung vor der Corona-Pandemie, ist das Rathaus für den Publikumsverkehr ab Mittwoch, den 16.12.2020 voraussichtlich bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen.
Bei unaufschiebbaren bzw. dringenden Angelegenheiten können Termine nach vorheriger Abstimmung per E-Mail (buergerbuero@petersaurach.de) oder telefonisch (09872/9798-0) vereinbart werden.
Die Verwaltung ist von Mo. – Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Bitte nutzen Sie wenn möglich unser Onlineangebot. Bei darüberhinausgehenden Angelegenheiten können Sie uns auch gerne schriftlich oder per E-Mail kontaktieren.
Weiter möchten wir Sie darauf hinweisen, dass auch für die Abholung von Gelben Säcken bzw. Restmüllsäcken ein vorheriger Anruf notwendig ist. Aufgrund der personellen Notbesetzung kann sonst nicht gewährleistet werden, dass der Empfang neben dem Haupteingang des Rathauses zu den derzeit geltenden Öffnungszeiten besetzt ist.
Bereitschaftsdienst des Standesamtes Petersaurach: In dringenden standesamtlichen Notfällen kann der zuständige
Standesbeamte unter der Telefonnummer 09872/9798-18 erreicht werden.
Bei vereinbarten Terminen ist folgendes zu beachten:.
Viele Dienstgänge können bereits online erledigt werden.
Onlineservice
Soweit die Christbaum-Sammelaktion ehrenamtlich durchgeführt wird, ist diese an den allgemeinen Kontaktbeschränkungen zu messen und außerhalb der Zeiten der nächtlichen Ausgangssperre zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens grundsätzlich zulässig. Es können sich maximal zwei Hausstände an der Sammlung beteiligen, solange dabei eine Gesamtzahl von insgesamt höchstens fünf Personen nicht überschritten wird; die zu diesen Hausständen gehörenden Kinder unter 14 Jahren bleiben dabei für die Gesamtzahl außer Betracht. Ergänzend weisen wir noch auf Folgendes hin: Die Regelungen der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten zunächst bis 10. Januar 2021. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über mögliche Änderungen.
Quelle: https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Weihnachtsbaumsammelaktion der KiTa Auenland im Jahr 2021 nicht statt. Weihnachtsbäume sind demnach über die Biotonne, den Kompost oder die Grüngutdeponie zu entsorgen.
Bitte beachten Sie, dass die Grüngutdeponie in Gleizendorf jährlich von Dezember bis Februar geschlossen hat.
Weitere Informationen rund um dem Abfall finden Sie im Abfallratgeber des Landkreises Ansbach oder unter
Aus gegebenem Anlass möchte die Gemeinde auf die bestehende Rechtslage zum Thema Winterdienst / Räum- und Streudienst hinweisen und Sie über die Umsetzung in der Gemeinde Petersaurach informieren.
Basierend auf Art. 51 Abs. 5 BayStrWG können Gemeinden die Anlieger durch Rechtsverordnung zum Winterdienst und der Räum- und Streupflicht verpflichten. Dies hat die Gemeinde Petersaurach durch die „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter für die Gemeinde Petersaurach (VO-Rein) vom 01.12.2009“ umgesetzt.
Link zur Verordnung
Weitere Informationen (110 kb, PDF)
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass sich zum 1. Januar 2021 die Gebühr für einen Personalausweis ab 24 Jahren von bisher 28,80 € auf 37,00 € erhöht hat. Zudem ist seit 1. Januar 2021 die nachträgliche Aktivierung der Online-Ausweisfunktion, das Neusetzen der Geheimnummer und die Entsperrung (nach Verlust) gebührenfrei. Alle weiteren Neuerungen können Sie dem nachfolgenden Link entnehmen:
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Die Kommunale Allianz Kernfranken e.V. hat durch das Förderprogramm "Regionalbudget" vom
Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) zum zweiten
Mal die Möglichkeit erhalten, Kleinprojekte von Privatpersonen, Vereinen und Kommunen zu fördern.
Dabei können Projekte bis maximal 20.000 Euro (Netto-Projektumfang) berücksichtigt werden. Der Fördersatz liegt bei bis zu
80 Prozent der förderfähigen Nettokosten und maximal 10.000 Euro pro bewilligtem Projekt. Das Kleinprojekt darf noch nicht
begonnen sein und muss bis 20. September 2021 abgeschlossen sein.
Weitere Details, welche Projekte förderfähig sind und
was Sie sonst noch beachten müssen, entnehmen Sie bitte dem offiziellen Ausschreibungstext, den Sie unter
www.kernfranken.eu/die-projekte/neuigkeiten abrufen können.
Montag | 08:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr |
Dienstag, Mittwoch,Freitag | 08:00 – 12:00 Uhr, nachmittags geschlossen |
Donnerstag | 08:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr |
Nur Bürgerbüro: 1. Samstag im Monat |
09:00 – 12:00 Uhr |
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung!
geplante Termine 2021 / 2022 | ||
---|---|---|
Montag, 18.01.2021 | Montag, 08.02.2021 | Montag, 01.03.2021 |
Montag, 22.03.2021 | Montag, 12.04.2021 | Montag, 03.05.2021 |
Montag, 31.05.2021 | Montag, 21.06.2021 | Montag, 12.07.2021 |
Montag, 02.08.2021 | Montag, 13.09.2021 | Montag, 04.10.2021 |
Montag, 25.10.2021 | Montag, 15.11.2021 | Montag, 13.12.2021 |
Montag, 17.01.2022 | ||
Bitte reichen Sie Ihre Bauanträge schriftlich und digital als PDF bis 10 Tage vor dem Sitzungstermin an bauamt@petersaurach.de ein, damit die Verwaltung die Pläne vorab prüfen kann. |
Einwurfzeiten für Altglas und Dosen nur werktags von 07:00 bis 19:00 Uhr!
Bitte achten Sie auf Sauberkeit rund um unsere Glas- und Dosencontainer.
Der Versuch mit Gewalt Glasscheiben in die Container zu drücken endet mit vielen Scherben auf den Gehwegen! Vermeiden Sie dies bitte zur Sicherheit aller!
Am Samstag, den 6. Februar 2021 zwischen 11.00 und 11.30 Uhr werden wieder die Feuerwehralarmsirenen im Rahmen der monatlichen Probealarmierung getestet.
Auch die Feueralarmsirene der Firma RKW wird mit ausgelöst.
Ab sofort können Sie sich mit Ihrem Petersauracher Büchereiausweis kostenfrei elektronische Bücher und Zeitschriften auf Ihre eBookReader, PC`s, Notebooks, Smartphones und Tablets herunterladen. Viel Spaß beim Schmökern!
weitere Informationen
„Zum Wegwerfen viel zu schade“
In unserem Bürgerbüro gibt es ein
Büchertauschregal
Jeder kann kostenlos Bücher zum persönlichen Gebrauch herausnehmen
und eigene hineinstellen.
Am Montag, den 18. Januar 2021, findet ab 19:00 Uhr in der Turnhalle des Schulzentrums Petersaurach die nächste Sitzung des Gemeinderats statt.
Im Anschluss findet die nichtöffentliche Sitzung statt.