Willkommen bei der Gemeinde Petersaurach

Baustelle

19.09.2023

Start der Baumaßnahmen

Am Mittwoch, den 20.09.2023 beginnen die Oberbauerneuerungen an der St 2412 zwischen Herpersdorf und Petersaurach. Betroffen ist der Bereich beginnend ab Ortsende Herpersdorf bis vor die Bahnlinie (Kreisverkehr) vor Petersaurach.

Die Straße ist während der Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende November voll gesperrt. Der Verkehr wird in beide Richtungen ab Herpersdorf (Baustelle) über die St 2223 Richtung Ansbach, AN 12 Sachsen, B 14 Richtung Nürnberg und der St 2412 Petersaurach umgeleitet. Die Zufahrt des Anliegerverkehrs Langenloh erfolgt über die B 14 und die AN 10 aus Richtung Wicklesgreuth. Die Zufahrt des Gewerbegebietes Jakob-Müller-Ring in Petersaurach über die die Langenloher Straße – Industriestraße – Jakob-Müller-Ring und umgekehrt. Die Umleitungsstrecken sind örtlich ausgeschildert.

LinkUmleitungsplan des staatlichen Bauamts Ansbach (externer Link, PDF)
Das Staatliche Bauamt Ansbach bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger entlang der Umleitungsstrecke um Verständnis für die erforderlichen Bauarbeiten.

Stellenausschreibung

13.09.2023

Lust auf eine neue Herausforderung?

Die Gemeinde Petersaurach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
staatlich geprüften Bautechniker (m/w/d) oder bautechnischen Sachbearbeiter (m/w/d)) in Vollzeit oder in Teilzeit ab 30 Wochenstunden, unbefristet

Download-Icon weitere Informationen (PDF, 162 KB)

Für Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht unser Geschäftsleiter, Herr Martin Huber unter 0172 / 249 0123 oder per e-Mail unter personal@petersaurach.de zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 8.10.2023!

Wahlurne

19.09.2023

Bekanntmachungen zur Landtags- und Bezirkswahl 2023

Am 8. Okober 2023 finden Landtags- und Bezirkswahlen 2023 statt.

LinkInformationen zur Landtagswahl (externern Link www.bayern.landtag.de)

LinkInformationen zur Bezirkswahl (externern Link www.bezirk-mittelfranken.de)

LinkLink zur Beantragung eines Wahlscheins für Briefwahl

Rohre

13.09.2023

Zusätzliche Bürger­informations­veran­staltung zum Kanal­verbesserungs­beitrag

Montag, 9. Oktober 2023, um 19.00 Uhr
in der Turnhalle, Wicklesgreuther Str. 16
in Petersaurach

Aufgrund des großen Interesses findet eine weitere Infoveranstaltung statt. In dieser Versammlung wird Herr Michael Schulte vom Fachbüro zusammen mit den Vertretern der Gemeinde die bevorstehende Beitragserhebung nochmals umfassend erläutern.

Apfelbaum

19.09.2023

Streuobstannahme beim BN

Der Bund Naturschutz führt am 14. Oktober eine weitere Annahme von Streuobst durch. Am ehemaligen Raiffeisen-Lagerhaus in Unternbibert können in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr ungespritzte Äpfel und Birnen aus Streuobstbeständen angeliefert werden. Die beteiligte Mosterei erhöht ab diesem Jahr ihren Streuobst-Pflegebeitrag und zahlt zusätzlich zum Tagespreis einen Aufpreis von Euro 4,60/dz!

Um in den Genuss dieses Aufpreises zu kommen, müssen die Früchte entsprechende Kriterien erfüllen: Sie müssen aus hochstämmigen Streuobstbeständen stammen, im Wirtschaftsjahr darf kein chemischer Pflanzenschutz stattgefunden haben, es müssen die Flurstücks-Nummern und die Gemarkung der Grundstücke angegeben werden von denen die Früchte stammen, die Beschaffenheit des Obstes muss einwandfrei sein (keine Fäulnisspuren, nur trockene, saubere Ware).

Das Aufpreismodell, so der BN, zielt auf diejenigen Obstmengen ab, die den Eigenbedarf übersteigen. Mit Hilfe des von der Mosterei bezahlten Streuobst- Pflegebeitrages hofft der BN, dass die ökologisch notwendige Weiternutzung und Neuanlage von langlebigen Streuobstbeständen wieder interessanter wird.

Apfelbaum

04.09.2023

Obstpflücken für Alle - Gelbe Band Aktion

An einigen Obstbäumen im Gemeindegebiet Petersaurach haben wir gelbe Bänder angebracht. Das bedeutet: Hier darf das Obst von den gemeindeeigenen Obstbäumen kostenfrei abgeerntet werden.

Für die Pflückerinnen und Pflücker gibt es zu beachten:
• Das Fallobst und die am Baum hängenden Früchte können per Hand, durch Schütteln oder mit einem Obstpflücker geerntet werden.
• Bitte ernten Sie nur die mit einem gelben Band markierten Bäume.
• Bitte schneiden oder sägen Sie keine Äste der Obstbäume ab.
• Die Obstbäume dürfen nicht beklettert oder mit einer Leiter bestiegen werden.
• Die Ernte erfolgt immer auf eigene Gefahr.
• Im Bereich der Straßen sollte eine Warnweste getragen werden.

Zu ernten gibt es an folgenden Stellen Äpfel, Birnen und Zwetschgen:
➢ In Ziegendorf (Diebeslohe)
➢ In Wicklesgreuth (Schlehenweg)
➢ In Külbingen (Hirn und Sachsener Berg an der B14)
➢ In Großhaslach (Richtung Steinbach, Pfaffenbühl, Am Totenweg, Kreuzweg, Hausberg, Stockfeldweg, Sportplatz)
➢ In Steinbach (Breiten Richtung Ketteldorf).

Postfiliale

10.07.2023

Wir haben wieder eine Postfiliale

In der Hauptstraße 12 in Petersaurach gibt es wieder eine Postfiliale.

Öffnungszeiten der neuen Postfiliale
montags – freitags von 14:30 – 17:30 Uhr
samstags von 10:00 – 13:00 Uhr


Seniorenhände

26.06.2023

Leben im Alter - Wünsche an unsere Gemeinde 

Der Anteil älterer Menschen in Deutschland steigt seit Jahren stetig. Wir möchten als Gemeinde dem steigenden Bedarf nach alternativen Wohnformen sowie Pflege- und Hilfenetzwerken gerecht werden und die Veränderungen aktiv mitgestalten. Im Zuge dessen sind wir bei der Planung von Projekten auf Ihr Mitwirken angewiesen. Was wünschen Sie sich für das Leben im Alter in unserer Gemeinde? Wie können wir dazu beitragen, dass Sie sich möglichst wohl fühlen und ein selbstbestimmtes Leben im Alter führen können?

download-icon Umfrage  (PDF 150 KB)
Solarwappen Landkreis Ansbach

28.06.2023

Solarportal für den Landkreis Ansbach

Mit dem Solarportal des Landkreises Ansbach lässt sich in wenigen Schritten herausfinden, ob ein Dach für die Nutzung von Photovoltaik oder Solarthermie geeignet ist. Zudem kann die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage berechnet werden. Die Ergebnisse stehen anschließend zum Speichern und Ausdrucken bereit. Das kostenlose Berechnungs-Tool können Sie abrufen unter:


PC Icon https://www.solarportal-landkreis-ansbach.de
Um interessierten Personen die Handhabung des Solarportals zu erklären, bietet das Landratsamt Ansbach Online-Informationsveranstaltungen an. Termine sind Montag, 10. Juli 2023 sowie Dienstag, 25. Juli 2023. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Anmeldungen werden telefonisch unter 0981 468-1030 oder per E-Mail an klimaschutz@landratsamt-ansbach.de entgegengenommen. Weitere Informationen sind zu finden unter
PC Icon www.klimaschutz-landkreis-ansbach.de zu finden.

Heimatprojeet

17.07.2023

Heimatprojekt
Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein For­schungs­projekt zum Mitmachen

Danke für Ihre Rückmeldungen. Die ersten Zwischenergebnisse sind da:

download-icon Zwischenergebnisse - Link auf www.heimatprojekt-bayern.de

download-icon weitere Infos - Heimatprojekt (PDF 150 KB)

13.04.2023

Neues aus Kernfranken

Card image cap
Kerwakalender 2023
download-icon PDF, 150 KB
Card image cap
Spielplätze
download-icon PDF, 1,1 MB
Card image cap
Radwege
download-icon PDF, 4,3 MB
Card image cap
Gastroführer
download-icon PDF, 6 MB
Heimatprojeet

09.05.2023

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Petersaurach für das Haushaltsjahr 2023 (gemäß Art. 65 Abs. 3 GO)

I. Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung hat der Gemeinderat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 am 20. März 2023 erlassen.

II. Haushaltssatzung und Haushaltsplan mit sämtlichen Anlagen wurden dem Landratsamt Ansbach als Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt. Am 05. April 2023 wurde die Genehmigung zu Haushaltssatzung und Haushaltsplan erteilt.

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in Höhe von 3.000.000,00 Euro bedurften der Genehmigung durch das Landratsamt Ansbach als Rechtsaufsichtsbehörde. Das Landratsamt Ansbach hat hierfür die Genehmigung erteilt.

download-icon weitere Infos - Haushalt 2023 (PDF 150 KB)
Gesetz

08.03.2023

Mikrozensus 2023

Bitte geben Sie Auskunft - 60 000 Haushalte in Bayern werden befragt

Rechtsgrundlage für die Durchführung des Mikrozensus ist das Mikrozensusgesetz (MZG) vom 7. Dezember 2016 (BGBl. I S. 2826). Für die Erhebung werden Erhebungsbeauftragte (Interviewer/-innen) eingesetzt, die vom Landesamt sorgfältig ausgewählt und geschult wurden. Die Interviewer/-innen informieren die ausgewählten Haushalte vorab schriftlich über den Mikrozensus. Die Befragungen finden das ganze Jahr über statt und werden seit 2020 telefonisch durchgeführt.

Link weitere Infos - externer Link: Bayerisches Landesamt für Statistik
Auftaktveranstaltung Rangau

20.04.2022

Europäische Fördertöpfe für Projekte vor Ort

Nach der digitalen Auftaktveranstaltung am 15.11.2021 wurden in einem digitalen Arbeitskreis am 5.4.2022 Handlungsempfehlungen und Projektansätze für das Gebiet der zukünftigen LAG Rangau diskutiert und vertieft.

www.lag-rangau.de

DownloadVollständige Beschreibung des Projekts mit Kartenmaterial (PDF, 300 KB)

Aus dem Gemeinderat


nächste Sitzungstermine

geplante Termine 2023 / 2024
Montag, 17.04.2023 Montag, 15.05.2023 Montag, 12.06.2023
Montag, 10.07.2023 Montag, 31.07.2023 Montag, 11.09.2023
Montag, 16.10.2023 Montag, 13.11.2023 Montag, 11.12.2023
Montag, 15.01.2024    

Bitte reichen Sie Ihre Bauanträge schriftlich und digital als PDF bis 10 Tage vor dem Sitzungstermin an bauamt@petersaurach.de ein, damit die Verwaltung die Pläne vorab prüfen kann.

Kurzmeldungen


Container

Einwurfzeiten für Altglas und Dosen nur werktags von 07:00 bis 19:00 Uhr!

Bitte achten Sie auf Sauberkeit rund um unsere Glas- und Dosencontainer. 

Der Versuch mit Gewalt Glasscheiben in die Container zu drücken endet mit vielen Scherben auf den Gehwegen! Vermeiden Sie dies bitte zur Sicherheit aller!

Alarm

Am 1. Samstag im Monat werden zwischen 11.00 und 11.30 Uhr die Feuerwehralarmsirenen im Rahmen der monatlichen Probealarmierung getestet.

Auch die Feueralarmsirene der Firma RKW wird mit ausgelöst.

 

eMedien

Ab sofort können Sie sich mit Ihrem Petersauracher Büchereiausweis kostenfrei elektronische Bücher und Zeitschriften auf Ihre eBookReader, PC`s, Notebooks, Smartphones und Tablets herunterladen. Viel Spaß beim Schmökern!

Linkweitere Informationen

Büchertausch

„Zum Wegwerfen viel zu schade“

In unserem Bürgerbüro gibt es ein Büchertauschregal Jeder kann kostenlos Bücher zum persönlichen Gebrauch herausnehmen und eigene hineinstellen.

 

Tagesordnung nächste Gemeinderatssitzung


Achtung - Terminverschiebung vom geplanten 9. auf den 16. Oktober 2023!

Am Montag, den 16. Oktober 2023, findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Feuerwehrgerätehauses Petersaurach die 23/GR- 10. Sitzung des Gemeinderates statt.
Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Unsere Partner

Allianz Komma

Kommunale Allianz

Lebenshilfe Ansbach

Lebenshilfe Ansbach

Komma

Bündnis Familie

Sonstiges

Ratsinformationssystem

Informa­tions­system

Sonne

Ferien­spaß

Förderprogramm

Förder­programm

Kontakt


Gemeinde Petersaurach
Hauptstraße 29
91580 Petersaurach
Telefon +49 (0)9872 / 97 98 0

   Mail ans Rathaus
   Mitarbeiter der Gemeinde
QR-Code