Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nachdem in unserer Nachbarschaft die Deutsche Glasfaser ein weiteres Glasfasernetz errichten wird, wollen wir die Chance nochmals nutzen, um etwaige Probleme und Mängel beheben zu lassen.
Hier ist jedoch nochmals Ihre Mithilfe gefragt.
Bitte teilen Sie uns bis
spätestens 15.03.2021
alle Probleme, Mängel und Beschädigungen an und vor Ihrem Grundstück mit. Auch bereits gemeldete Mängel bitte nochmals mitteilen.
Machen Sie auch Ihre Nachbarn und Bekannten darauf aufmerksam sich bei etwaigen Mängeln bei uns zu melden. Sämtliche eingegangene Meldungen werden wir zur Behebung an die Deutsche Glasfaser weitergeben.
Ihre Mängel können Sie schriftlich, per Mail unter geschaeftsleitung@petersaurach.de oder auf dem Postweg bei uns einreichen. Mängelmeldung haben wir für Sie bereits zum Ausfüllen vorbereitet.Fügen Sie bitte, wenn möglich, direkt Bilder von den Mängeln bei.
Bitte helfen Sie mit, damit wir die noch bestehenden Probleme endlich abschließen können.
Gemeinde Petersaurach
Martin Huber,
Geschäftsleiter
Die Gemeinde Petersaurach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen staatlich geprüften Bautechniker (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet.
Ihr neues Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Vergabe, Betreuung und Bauherrnvertretung sowie Kostenüberwachung der gemeindlichen Baumaßnahmen
• Verfolgung von Gewährleistungs- und Mängelbeseitigungsansprüchen
• Bauunterhalt, Abwicklung kleinerer Baumaßnahmen im kommunalen Hoch- und Tiefbau
• Ansprechpartner (m/w/d) für bautechnische Fragen
• Teilnahme am Sitzungsdienst soweit Fragen der gemeindlichen Baumaßnahmen angesprochen werden
• Ausschreibung, Überwachung und Vollzug der technischen Wartungsverträge
• Sicherheitsbeauftragter (m/w/d) der Gemeindeen
vollständige Stellenausschreibung (40 kb, PDF)
Pflegende Angehörige, welche eine Person mit Wohnsitz in der Gemeinde Petersaurach pflegen, können ab der KW 4 (25.01.2021) einmalig drei kostenfreie FFP2-Schutzmasken im Rathaus der Gemeinde Petersaurach beantragen.
Als Nachweis der Bezugsberechtigung ist das Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades des Pflegebedürftigen oder das Sozialmedizinische Gutachten des MDK Bayern notwendig.
Bitte senden Sie uns Ihren Nachweis per E-Mail (buergerbuero@petersaurach.de) oder auf dem Postweg zu. Alternativ können Sie eine Kopie des Nachweises in den gemeindlichen weißen Briefkasten, neben dem Rathauseingang, einwerfen.
Wir werden Ihnen anschließend umgehend die drei kostenfreien FFP2-Schutzmasken auf dem Postweg zukommen lassen.
Ihre Gemeindeverwaltung.
Aufgrund der derzeit in Bayern geltenden Infektionsschutzbestimmungen und zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung vor der Corona-Pandemie, ist das Rathaus bis auf Weiteres geschlossen..
Bei unaufschiebbaren bzw. dringenden Angelegenheiten können Termine nach vorheriger Abstimmung per E-Mail (buergerbuero@petersaurach.de) oder telefonisch (09872/9798-0) vereinbart werden.
Die Verwaltung ist von
Mo. – Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
und zusätzlich
Montag & Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
telefonisch erreichbar.
Bitte nutzen Sie wenn möglich unser Onlineangebot. Bei darüberhinausgehenden Angelegenheiten können Sie uns auch gerne schriftlich oder per E-Mail kontaktieren.
Gelbe Säcke bzw. Restmüllsäcke (auch für Pflegebedürftige) können während der oben genannten Erreichbarkeitszeiten am Fenster neben dem Haupteingang des Rathauses abgeholt werden. Bitte läuten Sie hierzu an der am Fenster neben dem Haupteingang angebrachten Klingel. Bitte warten Sie, bis ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung über die Sprechanlage Kontakt mit Ihnen aufnimmt.
Bei vereinbarten Terminen ist folgendes zu beachten:.
Bitte helfen Sie mit, sich selbst und andere zu schützen. Bleiben Sie gesund.
Viele Dienstgänge können bereits online erledigt werden.
Onlineservice
DB-Regio-Bayern informiert: "Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember sind nun alle Neufahrzeuge der Baureihe 622 und die modernisierten Fahrzeuge der Baureihen 642 bzw. 648 im Einsatz. Unsere Kunden kennen sich hierbei auf ein erhöhtes Platzangebot und eine moderne Fahrgastinformation freuen.Zusätzlich wurden die Triebzüge mit Fahrkartenautomaten sowie Entwerten ausgerüstet, welche wir ab Mitte März in Betrieb nehmen werden.
Hieraus ergeben sich Auswirkungen auf unsere Vertriebsstruktur. In den letzten Jahren hat die Nutzung der stationären Automaten stetig nachgelassen, der einen wirtschaftlichen Betrieb nicht mehr darstellen lasst.
Ein großer Anteil an dieser Entwicklung ist auf die Nutzung digitaler Medien zurück zu führen. Dies ist äußerst erfreulich für uns und unsere Kunden. Noch nie war es so einfach, eine auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Fahrkarte innerhalb kürzester Zeit zu erwerben. Mit dem DB Navigator oder über bahn.de können unsere Kunden alle DB Fahrkarten und Reservierungen sowie seit kurzem auch VGN Fahrkarten schnell und problemlos erwerben.
Um Ihren Bürgern, unseren Kunden, auch künftig ein adäquates Angebot bieten zu können, ist eine Reduzierung der Anzahl der stationären Automaten unumgänglich. Wir haben deshalb vorgesehen, an der Station Petersaurach den vorhandenen Fahrkartenautomaten ab April diesen Jahres abzubauen.
Dafür nehmen wir ab Mitte März in unseren Fahrzeugen einen Fahrkartenautomaten in Betrieb. Somit ist sichergestellt, dass auch in Zukunft jeder Fahrgast jederzeit eine Fahrkarte lösen kann. Dafür genügt es künftig, einfach in den Zug einzusteigen und den Fahrschein im Zug zu kaufen, zusätzliche Umwege am Bahnsteig zum Fahrkartenkauf können entfallen.
Auch wird sich gegenüber heute eine bessere Automatenverfügbarkeit ergeben, da sich diese in einer geschützten Umgebung befinden und nicht mehr der Witterung ausgesetzt sind“
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe verwirklicht mit Verbandsbeschluss vom
10.03.2020 derzeit den Bau einer 9,1 km langen Verbundleitung durch das Gemeindegebiet Petersaurach. Ziel ist
die langfristige Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde Weihenzell. Die neue Fernleitung
verläuft vom Hochbehälter Heilsbronn über Petersaurach, Wicklesgreuth nach Külbingen.
Weitere Informationen der Reckenberggruppe (PDF 220 KB)
Das Landratsamt Ansbach entwickelt derzeit unter dem Slogan „Heimat bewahren – Klimaschutz leben“ ein Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ansbach. Das Ziel des Klimaschutzkonzeptes ist, Maßnahmen und Projekte auf den Weg zu bringen sowie den Klimaschutz noch mehr als bisher im Landkreis Ansbach zu verankern.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite
www.klimaschutz-landkreis-ansbach.de zu finden.
geplante Termine 2021 / 2022 | ||
---|---|---|
Montag, 18.01.2021 | Montag, 08.02.2021 | Montag, 01.03.2021 |
Montag, 22.03.2021 | Montag, 12.04.2021 | Montag, 03.05.2021 |
Montag, 31.05.2021 | Montag, 21.06.2021 | Montag, 12.07.2021 |
Montag, 02.08.2021 | Montag, 13.09.2021 | Montag, 04.10.2021 |
Montag, 25.10.2021 | Montag, 15.11.2021 | Montag, 13.12.2021 |
Montag, 17.01.2022 | ||
Bitte reichen Sie Ihre Bauanträge schriftlich und digital als PDF bis 10 Tage vor dem Sitzungstermin an bauamt@petersaurach.de ein, damit die Verwaltung die Pläne vorab prüfen kann. |
Einwurfzeiten für Altglas und Dosen nur werktags von 07:00 bis 19:00 Uhr!
Bitte achten Sie auf Sauberkeit rund um unsere Glas- und Dosencontainer.
Der Versuch mit Gewalt Glasscheiben in die Container zu drücken endet mit vielen Scherben auf den Gehwegen! Vermeiden Sie dies bitte zur Sicherheit aller!
Am Samstag, den 6. März 2021 zwischen 11.00 und 11.30 Uhr werden wieder die Feuerwehralarmsirenen im Rahmen der monatlichen Probealarmierung getestet.
Auch die Feueralarmsirene der Firma RKW wird mit ausgelöst.
Ab sofort können Sie sich mit Ihrem Petersauracher Büchereiausweis kostenfrei elektronische Bücher und Zeitschriften auf Ihre eBookReader, PC`s, Notebooks, Smartphones und Tablets herunterladen. Viel Spaß beim Schmökern!
weitere Informationen
„Zum Wegwerfen viel zu schade“
In unserem Bürgerbüro gibt es ein
Büchertauschregal
Jeder kann kostenlos Bücher zum persönlichen Gebrauch herausnehmen
und eigene hineinstellen.
Am Montag, den 22. März 2021, findet ab 19:00 Uhr in der Turnhalle des Schulzentrums Petersaurach die nächste Sitzung des Gemeinderats statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.